Liebe Patienten und Patientinnen,
Aufgrund von krankheitsbedingten Personalengpässen ist das Praxistelefon aktuell nur zeitweise besetzt. Bitte nutzen Sie für Terminbuchungen unsere Online-Terminvergabe über Doctolib. Für übrige Anfragen bitten wir Sie, uns vorzugsweise per E-Mail unter kontakt@augenaerzte-frankfurt.de zu kontaktieren oder über das Praxistelefon Ihr Anliegen über den automatischen Telefonassistenten mit Ihrer Rückrufnummer aufzusprechen. Wir melden uns dann baldmöglichst zurück.
Vielen Dank für ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam
Zur optimalen Diagnostik eines Grünen Stars ist der Druck alleine nur ein einzelner Risikofaktor zur Entstehung eines Sehnervenschadens. Es ist ebenfalls möglich, einen Grünen Star bei zunächst anscheinend normwertigen Augendrücken einen Grünen Star zu entwickeln. Maßgeblich ist hier zusätzlich die Funktion des Sehnervens und dies überprüft das sogenannte FDT in einem zeitsparenden Screeningverfahren. Hier wird die Funktionalität der Ganglienzellen am Sehnerven überprüft, die bei einem Grünen Star als erste geschädigt werden. Somit ist das FDT in Zusammenschau mit dem Augendruck zuverlässig zum Entdecken und zum Ausschluss eines Grünen Stars.