Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Augenarztpraxis ist vom 28.07.2025 bis zum 08.08.2025 geschlossen.
In Notfällen wird unsere Praxis in dieser Zeit vom Artemis Augenzentrum in Eschborn (Kölner Str. 12, 65760 Eschborn) vertreten. Wir bitten Sie, sich dort vorher telefonisch unter 0611-734290 anzumelden.
Eine ruhige und erholsame Urlaubszeit wünscht Ihnen das Team der Augenarztpraxis Dr. Esser und Dr. Schuber!
Die Hornhautdicke zeigt eine große interindividuelle Schwankungsbreite. Aus verschiedenen Studien ist bekannt, dass sie gerade bei Glaukompatienten von der normalen durchschnittlichen Dicke von 0,55 mm abweicht. Dies kann einen erheblichen Einfluss auf die Messergebnisse des Augeninnendrucks haben. Bei einer dickeren Hornhaut wird der Augeninnendruck zu hoch gemessen, bei einer dünneren Hornhaut wird dieser aber unterschätzt. Für die exakte, individuelle Bewertung des vom Augenarzt gemessenen Augeninnendrucks ist es daher wichtig, die Dicke der Hornhaut des Auges zu berücksichtigen. Abhängig von der vorhandenen Hornhautdicke werden die gemessenen Werte des Augeninnendrucks mit einem Korrekturfaktor versehen und bewertet.
Die Messung dauert nur wenige Sekunden pro Auge. Da das Auge nicht berührt wird, sind keine betäubenden Augentropfen notwendig.
Für wen ist die Vermessung der Hornhautdicke sinnvoll ?
Die Hornhautdickenmessung ist in Deutschland keine Kassenleistung.